Detlef Landsmann

An den Eichen 17

D-12529 Schönefeld / OT Großziethen

Angebotsliste

November 2022 - Mai 2023

                                                                 

 

Download Liste als MS Word Dokument

Download Liste als RTF-Dokument

Download Liste als Adobe PDF Dokument

 

 

 

Tel.(03379) 370951

(ab 18.00Uhr; Sa/So ganztags)

 

Fax:(03379) 310612

 

E-Mail: landsmann-order@web.de

 

 

Angebotsliste November 2022 – Mai 2023                  Detlef Landsmann

                                                               An den Eichen 17

                                                               D-12529 Schönefeld / OT Groß Ziethen

                                                               Tel. 03379 370951 (ab 18.00 Uhr, Sa+So ganztags)

                                                               Fax  03379 310612

                                                                                               email: landsmann-order@web.de

                                                                                        

Die folgenden Tomatensorten, (falls nicht anders vermerkt), werden als Stabtomaten angebaut.

Die Samen sind aus dem eigenem Hobbygarten. Diese sind nicht behandelt (gebeizt o.ä.); keine Gen-Tomaten!

Keimproben wurden durchgeführt, sollten Sie dennoch größere Ausfälle haben, melden Sie sich bitte.

 

1. Hochstammtomate „DE BERAO“   -  rot                             10 Korn          1,-  Euro

Pflanze wird bis 3 m hoch; große rote leicht ovale Früchte; sehr guter Ertrag; nicht (kaum) anfällig gegen Krautfäule; nur ausgeizen, nicht entspitzen

 

­2. Tomate „MEXIKANISCHER HONIG“                                 10 Korn          1,-  Euro

     rote runde mittelgroße (Ø 3-4 cm) saftige Früchte mit süßlichem Geschmack; Früchte bleiben lange Zeit fest,

     widerstandsfähig gegen Trockenheit

 

3. Tomate „SIBERIA“                                                    10 Korn          1,-  Euro

mittelgroße (Ø 4-5 cm)) rote runde sehr frühe Sorte (fruchtet ab +5°C); wird nur ca. 70cm hoch; bevorzugter Anbau im Schatten; für raue Lagen sehr gut geeignet; stammt aus Alaska

 

4. Tomate „SILVER FIR TREE“                                          10 Korn          1,- Euro

     mittelgroße rote runde Früchte; untypisches Blattwerk (ähnelt Möhrenlaub); Reife sehr früh!!!  hoher Ertrag

 

5. Tomate „STUPICE“  -  Geheimtipp -                                 10 Korn          1,-  Euro

mittelgroße (Ø 4-5 cm) rote runde Früchte mit süß aromatischem Geschmack; sehr frühe Reife (Ende Juni);

hoher Ertrag; nicht platz-anfällig

 

6. Tomate „SCHNELLFRUCHTENDE AUS WIROWSK“                  10 Korn          1,-  Euro

mittelgroße (Ø 5-6 cm) runde rote saftige Fleischtomate mit leicht süßlichem Geschmack; früh reifend (Anfang Juli); guter Ertrag; stammt aus Russland

 

7. Lagertomate                                                            10 Korn          1,-  Euro

lagerfähig wie Äpfel im Keller bis Februar; Wuchs und Eigenschaften wie jede andere Tomate; die Früchte sind erst

grün, werden dann gelb und bei Vollreife rot; die gelben und grünen Früchte werden im Spätherbst (vor Frosteintritt)

im Keller eingelagert (dunkel bei ca. 10°-15°C); bei guter Witterung die Pflanze erst im September entspitzen, weil die Früchte im Freiland nicht ausreifen müssen

 

8. Tomate „CAL-J“                                                       10 Korn          1,-  Euro

rote, eher eckige, große (Ø 5-7 cm) Früchte; Reife ab Mitte August; hoher Ertrag; stammt aus Amerika; gute Resistenz gegen Krautfäule

 

9. Tomate „LUKULLUS“                                                  10 Korn          1,-  Euro

rote runde mittelgroße (Ø 4 cm) sehr saftige Früchte mit ganz leicht süßlichem Geschmack; Reife ab Anfang August; sehr hoher Ertrag; sehr alte deutsche Sorte

 

10. Tomate „BISON“                                                     10 Korn          1,- Euro                      rote runde mittelgroße ( bis 4 cm) saftige Früchte mit ganz leicht süßlichem Geschmack; eine Buschtomate für raues Klima! Sehr frühe Reife ab Ende Juli; hoher Ertrag; alte Sorte aus den USA

 

11. Tomate „Braune Maltritzer                                         10 Korn          1,- Euro

     braun/rote flach-runde stark gerippte kleinere (Ø 6-8 cm) saftige Fleischtomate mit leicht säuerlichem Geschmack;

     Reife ab Mitte August; hoher Ertrag; alte ostdeutsche Sorte

 

12. Tomate „WIPPERSNAPPER“  -  Kuriosität                          10 Korn          1,-  Euro

rote bis leicht rosafarbene runde kleine (Ø 2-2,5 cm) Früchte mit mildem würzigem Aroma; Reife ab Ende Juli; Pflanze kann als Ampeltomate oder auch als Bodendecker (rankt kreisförmig auf dem Boden entlang) gezogen werden; auch als Topfkultur gut geeignet; Buschform; nicht/kaum ausgeizen; hoher langanhaltender Ertrag

 

13. Tomate „STARFIRE ISIS“                                          10 Korn          1,- Euro

   orange/rote mit hellgelben Streifen runde kleine (Ø 2,5 cm) feste knackige Kirschtomate mit leicht süßlichem

     Geschmack; Reife ab Mitte Juli; langanhaltender hoher Ertrag

 

14. Tomate „SCHWARZE KRIM“                                         10 Korn          1,-  Euro

     dunkelviolette kleine (Ø 2-3 cm) runde Früchte mit leicht säuerlichem Geschmack; dünnschalig; Reife ab Mitte Juli;

     hoher Ertrag; Herkunft Russland

 

15. Tomate „RED ZEBRA“                                                10 Korn          1,25 Euro

   große (Ø 5-6 cm) runde rote Früchte mit gold gelben Streifen; hervorragender Geschmack (stark säuerlich);

     hoher Ertrag; Reife ab Anfang August

 

16. Tomate  "GREEN ZEBRA"                                            10 Korn          1,25 Euro

mittelgroße (Ø 4-5 cm)  grüne Tomate mit gelben Streifen, sehr schmackhaftes hellgrünes Fruchtfleisch, ideal für Salate oder zum Aperitif; Reife ab Mitte August; guter Ertrag

 

17. Tomate „ZUCKERBUSCH“  - Geheimtipp -                          10 Korn          1,25 Euro

leuchtend rote flach-runde große (Ø 5-6 cm) Früchte mit leicht süß/säuerlichem Geschmack; eine Buschtomate, die ca. 80 cm hoch wird; hervorragend geeignet für Topfkultur; Reife ab Ende Juli 

 

18. Tomate „ROTKÄPPCHEN“                                            10 Korn          1,25 Euro

rote platt-runde leicht gerippte mittelgroße (Ø 4-6 cm) saftige kleine Fleischtomate mit leicht säuerlichem Geschmack; Wuchshöhe bis 1,3 m; Reife ab Ende Juli; hoher langanhaltender Ertrag; alte Sorte aus der ehemaligen DDR, die nur durch Beziehungen zu bekommen war; ähnlich der Sorte Harzfeuer – aber Rotkäppchen ist eine samenechte Sorte !

 

19. Tomate „MORAVSKY DIV“  - Geheimtipp -                        10 Korn          1,25 Euro

rote runde mittelgroße (Ø 4-5 cm) saftige Früchte mit süßem Geschmack (ähnlich „STUPICE„-Nr.5); kartoffelblättrig; Reife ab Ende Juli; hoher lang anhaltender Ertrag

 

20. Tomate „NADJA“                                                    10 Korn          1,25 Euro

rote runde mittelgroße (Ø 4-5 cm) saftige Früchte mit leicht süßlichem Geschmack; Reife ab Mitte Juli; hoher langanhaltender Ertrag; alte bewährte Sorte aus Ostdeutschland

 

21. Tomate „DOMINATOR“                                              10 Korn          1,25 Euro

   rote runde mittelgroße (Ø 4-5 cm) Früchte mit leicht säuerlichem Geschmack; Reife ab Mitte August; sehr hoher

     Ertrag; alte Sorte aus der DDR                                                           

 

22. Tomate „ Beymes Erntesegen“                                       10 Korn          1,25 Euro

   hellrote runde mittelgroße (Ø 4-5 cm) Früchte mit würzigem leicht säuerlichen Geschmack; Reife ab Mitte August;

     hoher Ertrag; alte Sorte um 1950

 

23. Tomate „Haubners Vollendung“                                      10 Korn          1,25 Euro

   rote runde mittelgroße (Ø 4-5 cm) Früchte mit fruchtigem leicht säuerlichem Geschmack; Reife ab Mitte August; hoher

     Ertrag; bekannte robuste alte                                                              deutsche Sorte um 1950

 

24. Tomate „Quedlinburger Frühe“                                      10 Korn          1,25 Euro

     rote runde mittelgroße (Ø 3-4 cm) Früchte mit würzigem aromatischen Geschmack; frühe Reife ab Ende Juli; guter

     Ertrag; alte Sorte aus der DDR

 

25. Tomate „Negro Azteca                                             10 Korn          1,25 Euro

     außergewöhnliche Farbe – braun/lila/olive -; runde mittelgroße (Ø 3-4 cm) saftige Früchte mit obstartigem süßlichen

     Geschmack; dünne Schale; Reife ab Anfang August; langanhaltender hoher Ertrag bis zum ersten Frost; starker Wuchs

     (bis 3m hoch)

 

26. „Pflaumentomate“  -  Rarität                                        10 Korn          1,25 Euro

rote spitz zulaufende längliche mittelgroße (Ø 2-4 cm)  pflaumenähnliche Früchte mit saftig süßlichem Geschmack; Reife ab Anfang August; sehr große Blütenstände; Massenträger

 

27. Tomate „BESSER“  - Geheimtipp -                                 10 Korn          1,25 Euro

rote runde mittelgroße (Ø 3-4 cm) saftige Früchte mit süßlichem Geschmack; Reife ab Ende Juli; sehr alte Kirschtomate aus dem 18.Jahrhundert; hoher lang anhaltender Ertrag 

 

28. „GELBE DATTELWEINTOMATE“ – super Sorte -                  10 Korn          1,25 Euro

gelbe ovale birnenförmige kleine (Ø 2 cm) Früchte mit süßem Geschmack; Reife ab Anfang August; Riesenertrag (Trauben mit über 80 Früchten); alte deutsche Obsttomate

 

29. Tomate „SMALL EGG“   - Geheimtipp -                            10 Korn          1,25 Euro

rote eiförmige kleine (Ø 1,5 cm) Wildtomate mit leicht süßlichem Geschmack; Kultur als Stabtomate auch möglich! Gut geeignet für Anbau in Töpfen oder Kästen – nicht ausgeizen und als Ampelpflanze wachsen lassen! Starker Wuchs! Reife ab Ende Juli; lang anhaltender hoher Ertrag; sehr robuste gesunde Pflanze

 

30. Wildtomate „TINDINDOGO“                                        10 Korn          1,25 Euro

     gelbe runde kleine (haselnußgroß) Wildtomate mit fruchtig leicht süßlichem Geschmack; Reife ab Anfang August; robust

     gegen schlechtes Klima, langanhaltender hoher Ertrag; Herkunft Kenia

 

31. Tomate aus Taiwan                                                   10 Korn          1,25 Euro

   glänzend rote längliche (tonnenförmige, Ø 2 cm - Länge 4 cm) sehr feste Früchte mit sehr würzigem süßlichem

     Geschmack; Reife Anfang August; sehr hoher Ertrag

 

32. Tomate „KÖNIGIN DER NACHT“                                   10 Korn          1,50 Euro

orange rot gestreifte (vom Stiel her lila/blauer Überzug) runde große (Ø 4-6 cm) saftige Früchte mit würzigem leicht säuerlichen Geschmack; Reife ab Anfang August; hoher Ertrag; die Früchte sind in der Reifephase zu 2/3 blau/schwarz. Ein nicht alltäglicher Farbtupfer in ihrem Garten!

 

33. Tomate PFARRGARTEN“                                             10 Korn          1,50 Euro

     rote runde große (Ø 4-5 cm) Früchte mit säuerlichem Geschmack; eine Buschtomate ! guter Ertrag; alte Sorte

 

34. Tomate „SCHEDEYR“                                                 10 Korn          1,50 Euro

rote runde bis leicht flach-runde große (Ø 6-8 cm) saftige Fleischtomate mit ganz leicht süßlichem Geschmack; Reife ab Mitte August; hoher Ertrag; alte russische Sorte

 

35. Tomate „MALINOWSKI“                                            10 Korn          1,50 Euro

rote runde große (Ø 6-8 cm) saftige Fleischtomate mit milden leicht süßlichem Geschmack; Reife ab August; sehr hoher langanhaltender Ertrag

 

36. Tomate „ HONEY SWEET“                                          10 Korn          1,50 Euro

   rote an der Schulter teilweise gelblich, flach-runde große (Ø 6-8 cm) saftige Fleischtomate mit hervorragenden sehr

     fruchtigem süßlichem Geschmack; Reife ab Anfang August; hoher Ertrag

 

37. Tomate „KONUS“                                                    10 Korn          1,50 Euro

     rote herzförmige große (Ø 7-9 cm) saftige Fleischtomate (Ochsenherztomate) mit leicht süßlichem Geschmack; Reife

     ab Mitte August; guter Ertrag; alte Sorte aus Russland

 

38. Tomate „ANANAS“                                                  10 Korn          1,50 Euro

orangerote flach-runde große (Ø 8-11 cm) sehr saftige Fleischtomate; sehr fruchtiger süßlicher Geschmack; die geschnittenen Scheiben sehen wie Ananas aus (gelbes Fruchtfleisch) mit einem roten durchgehenden Kern; wenn nur 2-3 Früchte an der Pflanze abreifen werden sie ca.1 kg schwer

  

39.Tomate „ANNA RUSKAJA“     - Spitzensorte -                    10 Korn          1,50 Euro

rosarote meist ovale/runde (Ochsenherzform) saftige Fleischtomate mit gutem milden Geschmack; große Früchte (Ø 7-9 cm); Reife ab Anfang August; stammt aus Russland; sehr robust; sehr hoher Ertrag – wurde 2001 zu einer der besten Fleischtomaten gekürt !

 

40. Tomate „FEUERWERK“    -  Kuriose Rarität -                     10 Korn          1,50 Euro    

rot/gelb geflammte große (Ø 8 cm) flach-runde saftige Fleischtomate mit leicht säuerlichem Geschmack; sehr frühe Reife – ab Mitte Juli; alte Sorte aus Russland; durchschnittlicher Ertrag; Mit dieser ungewöhnlichen dekorativen Fleischtomate werden Sie Ihre Freunde und Bekannten stark beeindrucken!

 

41. Tomate „GERMAN QUEEN“    -  Rarität                           10 Korn          1,50 Euro

     rosa/rote flach-runde große (Ø 8-10 cm) saftige Fleischtomate mit süßlichem sehr aromatischem Geschmack; Reife ab

     Mitte August; guter Ertrag

 

42. Tomate „FRITZ ACKERMANN“                                      10 Korn          1,50 Euro

     rosa/rote platt-runde sehr große (Ø 8-11 cm) saftige Fleischtomate mit würzigem Geschmack; Reife ab Mitte August;

     guter Ertrag; alte Sorte aus Deutschland

 

43. Tomate „MORTGADE LIFTER“                                      10 Korn          1,50 Euro

     rote flachrunde große (Ø 8-11 cm) sehr saftige Fleischtomate mit würzigem sehr aromatischem Geschmack; Reife ab

     Mitte August; guter Ertrag

 

44. Tomate „GREEN GIANT“ – ein Phänomen -                         10 Korn          1,50 Euro

gelbgrüne leicht geflammte flach-runde gerippte riesengroße (Ø 10-15 cm) saftige Fleischtomate mit exzellentem süßlichen Geschmack; Reife ab Mitte August; wenn nur 2-3 Früchte an der Pflanze bleiben, werden diese bis zu 2 kg schwer ! Herkunft Belgien

 

45. Ananaskirsche                                                        ca. 30 Korn              1,-  Euro

stammt aus Nordamerika; Wuchshöhe 30-50 cm; Frucht wie Andenbeeren, nur kleiner und reift zeitiger (ab Juli) bis zum Frosteintritt; ist auch viel schmackhafter wie die Andenbeere; hat ein kräftiges Ananasaroma; hoher Ertrag; im Mai am sonnigen Standort auspflanzen; Abstand 50x50; (im März in Töpfe vorziehen); Früchte nicht pflücken sondern von der Pflanze abfallen lassen! ansonsten leidet der Geschmack; die Beeren sind lange

haltbar (2-3 Wochen); Voranzucht bis zur Keimung gleich bleibende warme Temperatur (ca. 25°C) erforderlich

 

46. Radieschen – Mix                                                    ca. 50 Korn              1,50 Euro

     ein Mix aus 5 verschiedenen Farben – weiß, gelb, rot/weiß, rot und lila

 

47. Radieschen  "HELIOS"                                               ca.50 Korn       1,50 Euro

ein großes gelbes Radieschen; erst sehr spät pelzig werdend, auch zur Sommerkultur geeignet

 

48. Rettich „MARGELANSKAJA“                                        ca. 50 Korn              1,50 Euro

     Früchte länglich (10-12 cm lang); weiß mit grünem Kragen; Fruchtfleisch weiß/hellgrün; mittlere Schärfe; Aussaat Juni-August; frostfreie Lagerung im Winter

 

49. Rettich „Chinesischer Winter“                                       ca. 50 Korn              1,50 Euro

     ein rosa länglicher (10-12 cm lang) Rettich mit weißem Fleisch und würzigem Geschmack; Aussaat Juni – August; Ernte

     ab September; frostfreie kühle Lagerung im Winter

 

50. Wintererbse „SIMA“                                                20 Korn          1,50  Euro

weiß blühend; grüne Hülsen; Wuchshöhe 50-60 cm; Samen werden im sehr zeitigem Frühjahr (wenn der Boden aufgetaut ist) ausgelegt; vertragen im Jungstadium Frost; auch Aussaat im Oktober möglich; bei starkem Frost abdecken!

 

51 Zwergerbse „Exzellenz“                                               20 Korn          1.50  Euro

     dunkelgrüne Hülsen; Wuchshöhe ca. 50 cm; Reife ab Mitte Juni; hoher Ertrag; anspruchslos – benötigt wenig Wasser

 

52. Zwergerbse „ZUFALO“                                               20 Korn          1,50 Euro

     grüne leicht gebogene ca. 7-8 cm lange fadenlose Hülsen; Knackerbse mit süßlichem Geschmack; resistent gegen Mehltau; Wuchshöhe bis 70 cm; für Balkonkultur gut geeignet

 

53. Zwergerbse „DÄUMLING“                                           20 Korn          1,50  Euro

     eine Zuckererbse die nur ca. 30 cm hoch wächst; eine frühe robuste Sorte; hervorragend auch für Kastenkultur

     geeignet; sehr hoher Ertrag

 

54. Spargelerbse                                                          20 Korn          1,50 Euro

     grüne ca. 3-5 cm lange mit Flossen umgebene Schoten die im Ganzen gegessen (in Butter gedünstet) werden; Geschmack ähnlich wie Spargel; jung ernten; Wuchshöhe 40-50 cm; Reihenabstand 30-40 cm, Kultur wie Buschbohnen; sehr alte Sorte (vor ca. 100 Jahren)

 

55. Kilometerbohne „COSTO LONGO“   - Kuriosität -                 25 Korn          1,50 Euro

eine fadenlose grüne Stangenbohne, die bei guten Bedingungen (Klima- u. Standort) bis ca. 90 cm lang wird; der Durchschnitt liegt bei 50 cm Länge; diese Bohne wird auch Spargelbohne genannt; der Geschmack ist nicht bohnentypisch (roh), eher nach Erbse und Bohne mit Butter gemischt; Aussaat frühestens Ende Mai 4 cm tief als Horst mit 4-5 Bohnen bei 30x30 cm Abstand; häufig gießen; vor Aussaat Saatgut ca.

   12 Stunden in Wasser einweichen (beschleunigt die Keimung); noch günstiger: Vorkultur in Töpfe; sonniger Standort

 

56. Stangenbohne „Wilde Kletterbohne“                                 15 Korn          1,50 Euro

     rote leicht gebogene 15-17 cm lange fadenlose Hülsen; rosa/rot geädertes Korn; sehr hoher Ertrag

 

57. Stangenbohne „GRÜNES POSTHÖRNLI“                            15 Korn          1,50 Euro

     grüne sichelförmige (12-25 cm lang) Hülsen die sehr lange sehr zart bleiben; rotbraune Körner; Reife ab Ende August; guter Ertrag; alte Sorte aus dem Rheintalgebiet

 

58. Stangenbohne „GOLDMARIE“                                        15 Korn          1,50 Euro

   gelbe breithülsige (Schwertbohne) 18-20 cm lange fadenlose Hülsen mit sehr aromatischen leicht süßlichem Geschmack;

     sehr robust gegen schlechtes Wetter; Reife ab Mitte Juli

 

59. Stangenbohne „KAISER FRIEDRICH“                                15 Korn          1,50 Euro

     gelb/rosa flachrunde ca. 10 cm lange Hülsen; Korn blau; guter Ertrag; eine sehr alte deutsche Butterbohnensorte

 

60. Einlochbuschbohne  -  grün                                          10 Korn          1,50 Euro

in jedes Pflanzloch nur ein Korn (Abstand 30x30 cm); diese Pflanze wird dann ein großer Busch mit ca. 20 cm langen grünen Hülsen; im Jungstadium fadenlos; große elfenbeinfarbene Körner; hoher Ertrag

 

61. Buschbohne „Burro Di Rocquencourt    30 Korn               1,50 Euro

     gelbe ca.14 cm lange runde fadenlose Hülsen mit schwarzem Korn; frühe Reife (nach 60 Tagen ab Keimung); hoher

     Ertrag

 

62. Buschbohne „SAMOA“                                               30 Korn          1,50 Euro

dunkelgrüne ca. 12-14 cm lange gerade dünne (Ø 5 mm) fadenlose zarte Filetbohne; ganz kleine Samen (wie ein Reiskorn); hoher langanhaltender Ertrag

 

63. Buschbohne LILA KÖNIGIN“                                        30 Korn          1,50 Euro

     violette (nach dem kochen grüne) ca. 15 cm lange fadenlose Hülsen; frühe Ernte; guter Ertrag

 

64. „GRÜN IM SCHNEE“   (brassica juncea)                            ca. 50 Korn              1,-  Euro

ein Grüngemüse das sehr scharf werden kann, gedünstet jedoch wohlschmeckend ist; anspruchslos; ist extrem frosthart und kann somit das ganze Jahr über gesät werden (ähnlich Senf, deswegen der Name „Grün im Schnee“); lanzettförmige leicht gezackte 20 cm lange Blätter, die laufend für Salat gepflückt werden können

 

65. „Löffelkraut“ (mehrjährig)                                           ca. 50 Korn              1,-  Euro

ein winterhartes scharfes kressiges Würzkraut; Verwendung als Würze für Salat oder als Brotbelag; enthält viel Vitamin C; anspruchslose Pflanze; Aussaat ab Juni ins Freiland

 

66. Senfkohl  Red Gigant“  (brassica juncea)                          ca. 50 Korn              1,-  Euro

auch unter dem Namen Senfsprossen bekannt; Blätter rötlich/braun; Kultur und Verwendung wie Chinakohl und Kresse; schon 2-3 Wochen nach Aussaat können die jungen sehr würzigen Blätter verwendet werden; Folgeaussaat nach 6-8 Wochen zu empfehlen; völlig anspruchslose Pflanze aus Japan die Frost bis -10°C verträgt;

     Tipp: einige Pflanzen blühen lassen, so dass sich die Samen selber aussäen können, so können Sie im April schon ernten!

 

67. Spargelsalat (lactuca sativa var. Angustana)  -   Rarität -       ca. 50 Korn              1,-  Euro

Ein uraltes Gemüse aus China. Zunächst Aufbau einer sternförmigen Blattrosette. Die unteren zarten Blätter können fortwährend für Salate oder Gemüsegerichte geerntet werden. Ab Juni entwickeln sich die keulenartigen Stengel (Ø 2-3 cm). Haben die Stengel ca. 50 cm erreicht, wird die Pflanze geerntet. Nicht zu spät, sonst wird der Stengel holzig! Die Blätter werden entfernt, die Stengel geschält und das verbleibende Mark in Scheiben geschnitten. Verwendung roh für Salate, aber auch gebraten oder gedünstet. Geschmack wie junger Kohlrabi; sehr robust; hoher Ertrag;

     Besonderheit: die Doppelnutzung von Blatt und Stengel! Aussaat April ins Freiland oder Voranzucht (Lichtkeimer); später Pflanzen verziehen auf  ca.15-20 cm Abstand in der Reihe; gut wässern

 

68. Römischer Kopfsalat                                                  ca. 100 Korn             1,-  Euro

     purpurrote löffelformige knackige lange Blätter; Ernte ab Ende Juni; alte dekorative Sorte; langanhaltender Ertrag bis zum Frost

 

69. Chinesischer Amarant „ROTER AZTELL“                            ca. 100 Korn             1,-  Euro

     rote Blätter, die für Salate oder gekocht in Suppen verwendet werden; frühe Ernte; Wuchshöhe 30-40 cm

 

70. Russische Gurke                                                      10 Korn          1,50 Euro

kleine grüne (bei Vollreife gelbe) oval förmige und glatte Früchte; ca. 10 cm lang; sehr feines Fleisch; angenehmer Geschmack; reift sehr früh; Massenträger; von Kennern sehr geschätzt!  Anbau im Freiland; Pflanzen vorziehen

 

71. Gurke „EARLY FORTUNE"                                           10 Korn          1,50 Euro

     Eine universale Gurkensorte ! Grüne bis 25 cm lange und bis 5-6 cm dicke Früchte, die als Schmorgurke verwendet werden; junge Früchte zum Einlegen und bis 20 cm als Salatgurke geeignet; Reife ab Mitte Juli; langanhaltender hoher Ertrag; für Freiland gut geeignet; alte Sorte (um 1900) aus Amerika; Pflanzenvoranzucht und ab Mitte/Ende Mai auspflanzen                     

 

72. Gurke „Schlesische Bauerngurke“                                    10 Korn          1,50 Euro

     grüne ca. 20-25 cm lange bitterfreie Salatgurke; sehr robust; gut geeignet für Freilandanbau; gut resistent gegen

     Mehltau; Voranzucht im April günstig

 

73. Gurke „MUNCHER““                                                  10 Korn          1,50 Euro

dunkelgrüne ganz glatte mittelgroße (bis 25 cm) Salatgurke (bei 15-20 cm ideale Pflückreife) mit würzigem hellgrünen Fruchtfleisch; bitterfrei; lang anhaltender guter Ertrag; stark rankend; Reife ab Mitte/Ende Juni; Pflanzenvoranzucht und ab Mitte/Ende Mai auspflanzen

 

74. Gurke „LONGO DA CHINA“                                         10 Korn          1,50 Euro

     grüne sehr lange (30-40 cm) bitterfreie Salatgurke; Reife Juli; Rankhilfe günstig, geschützter Anbau empfehlenswert, Pflanzenvoranzucht; ab Mitte Mai auspflanzen

 

75. Melone „SWEET SIBERIAN“  (cittrullus lanatus)                   6 Korn            1,50 Euro

grüne längsovale mittelgroße (Ø 15-20 cm) Wassermelone mit orange-ockerfarbenem süßen saftigen Fruchtfleisch; Reife ab Mitte/Ende August; eine der sichersten Wassermelonen, die in unserem Klima im Freiland ausreift! Pflanze ab Anfang April vorziehen, Mitte/Ende Mai auspflanzen

 

76. Melone „BLACKTAIL MOUNTAIN“ – Geheimtipp -                 6 Korn           1,50 Euro

grüne runde (Ø 17-25 cm) Wassermelone mit rotem süßen saftigen Fruchtfleisch; frühe Reife ab Ende August; sehr gut für etwas rauhes Klima geeignet; Früchte werden ca. 3-4 kg schwer; eine super Sorte! Pflanzen vorziehen; ab Mitte/Ende Mai auspflanzen

 

77. Zucchini  "COCOCELLE"                                              7 Korn            1,50 Euro

     eine alte samenechte grüne Zucchinisorte; Früchte bei ca. 25 cm ernten; hoher Ertrag; frühe Reife

 

78. Zucchini „PIACENZA DI FAENZA“                                  7 Korn           1,50  Euro

   dunkelgrüne bauchige (30x12 cm) Früchte mit gelben Streifen; nicht rankend (Buschform); alte italienische Sorte 

 

79. Zucchini „FRÜHE GRÜNE“                                           7 Korn           1,50 Euro

     dunkelgrüne längliche Früchte; sehr frühe Reife

 

80. Zucchini „LUNGO FIORENTINO“                                    7 Korn           1,50 Euro

     mittelgüne Früchte mit Dellen in der Haut; aufgeschnittene Scheiben sind sternförmig; frühe Reife; Herkunft Italien

 

81. Zucchini „GOLDEN“                                                  7 Korn           1,50 Euro

     gelbe bis weißliche längliche schlanke Früchte; bei dieser Sorte schmecken auch noch die großen Früchte hervorragend; Buschform

 

82. Kürbis „LAKOTA“                                                     7 Korn           1,50 Euro    

     Rot/orange mit Längsstreifen durchzogene birnenförmige mittelgroße  (Ø 18-25 cm) und bis zu 3 kg schwere Früchte; an der Spitze befindet sich ein markanter grüner Fleck; Reife ab Mitte September; stark rankend; hoher Ertrag; alte Sorte; stammt von den Lakota - Indianern             

 

83. „KAROTINKÜRBIS“  (curcurbita maxima)                           7 Korn            1,50 Euro

runder mittelgroßer (Ø 20-25 cm / 2-4 kg) Kürbis mit roter Schale; zum Teil mit grünem Streifenmuster je nach Witterung; schwach rankend. Diese Sorte enthält 20 mal mehr Karotin als Karotten.

 

Anzucht Paprika

Paprikasamen keimen sehr langsam. Die Anzuchttemperatur sollte Tag und Nacht nicht unter 27 Grad liegen.

So keimen die Samen nach ca. 1-2 Wochen. Nur wenige Grad darunter dauert es 3-4 Wochen bis zur Keimung. Im ungünstigen Fall verfaulen die Samen.

 

84. Paprika „ROTER AUGSBURGER“   -  Spitzensorte -               8  Korn           1,50 Euro

     mittelgroße (ca. 10 cm lang) dünnwandige spitz keglige rote Früchte; diese Sorte wächst und fruchtet ohne Probleme im

     Freiland! sehr frühe Reife (Juli/August); hoher Ertrag; Pflanzen im Februar vorziehen und Mitte/Ende Mai auspflanzen.

 

85. Paprika „Arsenal“                                                     8 Korn           1,50 Euro

      von hellgrün – dunkelgrün – dunkelrot abreifende konusförmige 10-12 cm lange Gemüsepaprika mit leicht süßlichen

      knackigem Geschmack; hoher Ertrag; frühe Reife ab August; robust – gut freilandtauglich; Wuchshöhe 40-70 cm;

      Pflanzen im Februar vorziehen und ab Mitte Mai auspflanzen                                       

 

86. Paprika „Wiener Wachs“                                             8 Korn           1,50 Euro

     von hell gelb – orange – rot abreifende konusförmige längliche (10-12 cm lang) Gemüsepaprika mit saftigen leicht

     süßlichem Geschmack; Früchte wachsen mit der Spitze nach oben; sehr hoher Ertrag; frühe Reife ab Mitte August;

     sehr gut fürs Freiland; Wuchshöhe 50-70 cm; alte Sorte aus Österreich; Pflanzen im Februar vorziehen und ab Mitte

     Mai auspflanzen

 

87. Paprika – ohne Namen                                                8 Korn           1,50 Euro

     rote längliche kegelförmige (11-12 cm lang) Früchte mit leicht süßlichem Geschmack; Reife ab Anfang September;

     buschiger kompakter Wuchs bis 70 cm hoch; sehr ähnlich wie Sorte „ROTER AUGSBURGER“; sehr hoher

     langanhaltender Ertrag bis zum Frost; Pflanzen im Februar vorziehen und ab Mitte Mai auspflanzen

 

88. Paprika „MIRA“                                                      8 Korn           1,50 Euro

gestreifte (orange, gelb, rot) kegelförmige mittelgroße (Ø 5-6 cm) knackige Früchte mit leicht süßlichem Geschmack; Reife ab Anfang August; Wuchshöhe nur ca. 40 cm! ungewöhnlich hoher Ertrag (mehr als 10 Früchte) für solch eine kleine Pflanze ! robust gegen Kälte; Voranzucht im Februar und ab Mitte Mai auspflanzen

 

89. Paprika „JARIK“                                                     8 Korn           1,50 Euro

     goldgelbe mittelgroße (6-7 cm, Ø 4 cm) konusförmige Früchte mit süßlichem Geschmack; Reife ab Mitte August;

     kompakter niedriger Wuchs (60-70 cm); sehr gut für Anbau in Kübeln; hoher Ertrag; Pflanzen im Februar vorziehen;

     aus Russland

 

90. Paprika „GIANT ACONCAGUA“                                     8 Korn           1,50 Euro

     dunkelrote glänzende längliche sehr große (17-25 cm – bei guten Bedingungen über 30 cm lang!) Früchte; Reife ab Mitte August; Wuchshöhe 80-100 cm; guter Ertrag; Herkunft Argentinien; Pflanzen im Februar vorziehen und ab Mitte/Ende Mai auspflanzen

 

91. Paprika „MURASAKI PURPLE“                                        8 Korn           1,50 Euro

     dunkelviolett/schwarze (bleiben wochenlang so) rot abreifende (teils mit violetter Spitze) dünne längliche (ca. 10 cm

     lang,  Ø 1,5-2 cm) Früchte mit einem besonderen leicht rauchigem Geschmack; robust; Reife ab Mitte August; sehr

     hoher Ertrag! Wuchshöhe 60-80 cm; Pflanzen im Februar vorziehen und ab Mitte Mai auspflanzen; alte Sorte aus Japan

 

92. Chili „AJE DELIGHT“                                                8 Korn           1,50 Euro

     rote längliche (6-7 cm) dickwandige feste Früchte mit fruchtigem süßlichen chiliartigen Geschmack; diese Chili ist nicht

     scharf! Reife ab Anfang September; Wuchshöhe 70-90 cm; hoher Ertrag; Pflanzen im Februar vorziehen und ab Mitte

     Mai auspflanzen

 

93. Chili „GLORIA“                                                       8 Korn           1,50 Euro

     rote spitze längliche (7-9 cm,  Ø 2,5 cm) dünnwandige mittelscharfe bis scharfe (4-5) Früchte; Reife Ende August;

     guter Ertrag; Wuchshöhe ca.70-80 cm; alte Sorte aus Mexiko (um 1650); im Handel erhältlich als Edelpaprikapulver;

     Pflanzenvoranzucht im Februar, ab Mitte Mai auspflanzen

 

94. Sibirischer Hauspaprika                                              8 Korn           1,50 Euro

     rote bis dunkelrote aufrecht wachsende ca. 3-4 cm lange sehr scharfe (7-8 auf der Skala von 10) Früchte; Wuchshöhe

     30-40 cm; Massenträger; fruchtet auch bei schlechten Witterungsbedingungen; hervorragend für Topfkultur geeignet;

     Pflanzen im Februar vorziehen und ab Mitte Mai auspflanzen; Herkunft Sibirien

 

95. Zuckermais „KARLOWA“                                             20 Korn          1,50 Euro

     eine Zwergsorte (Wuchshöhe ca. 1m); Kolben (ca. 10-12 cm) mit goldgelben Körnern

 

96. Gemüsemais MORADY“                                               20 Korn          1,50 Euro

     Lila bis schwarze Kolben; jung ernten und die weichen Körner als Gemüse verwenden; die getrockneten lila/schwarzen Körner werden in Südamerika zur Herstellung von Chica Morada verwendet; ein Erfrischungsgetränk (Rezept beiliegend); späte Reife der schwarzen Kolben (Oktober / November); deshalb Voranzucht Anfang April und im Mai auspflanzen; Wuchshöhe 3,5-4,0 m!!! Herkunft Peru

 

seltene essbare Knollen

A Erdkastanie  (oenanthe pimpinelloides)                               

mandel- bis haselnußgroße eßbare Knollen mit leicht süßlichem Geschmack; diese können roh, gekocht oder geröstet verzehrt werden; Ernte nach 2 Jahren; lässt man die Knollen überwintern, so gewinnt man pro Tochterknolle eine Pflanze, die dann ausgepflanzt werden kann; die Erdkastanie ist absolut winterhart; anspruchlos und wächst überall

   10 Pflanzen (Versand ab Mitte April)                                7,--  Euro + 4,50  Euro Päckchenporto

   - jede weitere Pflanze                                                0,50 Euro

 

B  Knollenziest – (stachys affinis)  - Crosne oder japanische Kartoffel oder chinesische Artischocke -  

eine Delikatesse für Liebhaber der feinen Küche; ein aus China stammendes Knollengemüse; ab November die Knöllchen ernten; nur waschen nicht schälen; Knollen 3-6 min kochen, dann goldbraun braten oder frittieren und mit Petersilie überstreuen; der Geschmack ähnelt dem der Artischocken und Schwarzwurzeln; Knollen können den ganzen Winter über frisch geerntet werden; nicht lagern – trocknen aus ! (zur Not max. 2 Wochen in feuchtem Sand lagern); problemloser Anbau; wächst auch noch im Halbschatten; absolut winterhart; Versand der Knollen nur von November bis Mitte Februar möglich!!!! (Anleitung über Anbau und Verwendung beiliegend)

   10 Knollen                                                              5,--  Euro

   10 Pflanzen (Versand ab Mitte April)                                7,-- Euro + 4,50  Euro Päckchenporto

 

 

D   Glückskleerübchen    (oxalis deppei)                                 10 Knollen        4,-   Euro

eine aus Mexiko stammende büschlig wachsende Knollenstaude, kegelförmige (ähnlich Rettich) weiße bis 5 cm lange stärkehaltige köstliche Knolle; die Blätter bestehen aus vier dreieckigen bis 5 cm lange Fiedern mit einem dunkelvioletten Ring am Grund; die wunderschönen trichterförmigen rosafarbenen Blüten erscheinen vom Frühjahr bis zum ersten Frost; die 15 cm hohe wie breite Pflanze ist sehr frostempfindlich; Überwinterung der jungen Brutknollen (befinden sich ringsherum der Hauptknolle) in trockenem Sand im kühlen Raum; ab Anfang Mai auspflanzen (min.20x20 cm); sehr gesunde anspruchslose Pflanze; Verwendung der Knolle für Obstsalat oder gedünstet mit Butter (in Mexiko werden auch die Blüten und Blätter verwendet

 

 

O Rettich „MÜNCHNER BIER“                                                              gratis

     weißer bauchiger ca. 10-12 cm langer Rettich; Aussaat Mai - September

 

O Tomate „INDIAN REDFIELD“                                                            gratis 

rote leicht ovale (Ø 3-3,5 cm) Früchte mit milden ganz leicht säuerlichem Geschmack; Reife ab Mitte August; hoher Ertrag; alte indianische Sorte; Anbau als Stabtomate (Wuchshöhe ca. 1 m); eher als Hänge- oder kriechende Bodendeckertomate geeignet

 

O Tomate „LILA SARI“                                                                     gratis

rotbraune plattrunde große (Ø 8-9 cm) saftige Fleischtomate mit würzigem Tomatenaroma; Reife ab Ende Juli; hoher Ertrag; Herkunft Asien/Russland (wird auch als „schwarze indische Tomate“ bezeichnet)

 

O Roter Amaranth – Gigant  (amaranthus cruentus)                                       gratis 

     aufrechte rubinrote sehr große Blütenknospen, die Blätter sind grün/rot marmoriert, junge Blätter sind auch komplett

     rot; kompakte sehr hoch wachsende (bis 2m) Pflanze; Verwendung der sehr kleinen schwarzen Samen gekocht als

     Beilage; die jungen Blätter Verwendung als Salat; ältere Blätter gekocht wie Spinat; Herkunft Südamerika; Aussaat ab

     Mai im Freiland (Keimung bis zu 2-3 Wochen); Pflanzen vorziehen auf ca. 20 cm Abstand

 

                                                                           

Eine neue Liste wird nur noch auf ausdrücklichem Wunsch verschickt (ankreuzen!), da diese Angebotsliste auch im

Internet zu finden ist; unter: www.d-landsmann.de

 

 

 

Bestellungen bitte schriftlich, telefonisch, per Fax oder per e-Mail

Bitte nicht die gesamte Liste faxen – eine Seite mit den Listennummern genügt!

 

 

Bestellungen bis 10,- € nur per Vorkasse, bar oder Briefmarken

Es werden zusätzlich Porto- und Verpackungskosten berechnet:

- Vorkasse - bar (keine Münzen) oder Briefmarken (max. für 10,- €; Werte:0,05 € bis 1,60 €) !        pauschal  2,- €

     z.B. Warenwert 8,75 € = Sie schicken mir 5,- € als Schein und den Rest von 3,75 € als Briefmarken

- per Überweisung (ab 10,- € Warenwert)  je nach Umfang der Lieferung                             bis zu       4,- 

- bitte keine größeren Summen Bargeld im Brief beilegen !

  Die Post ist leider nicht mehr was sie mal war !

  (Briefe werden geöffnet oder verschwinden spurlos)

    

 

Ab 50,- €  Warenwert Porto- und Versandkosten frei.

Bei Lieferung ins Ausland Bezahlung nach Vereinbarung, zusätzlich fallen entsprechend höhere Portokosten an!

Überzahlte Waren oder Portokosten werden als Briefmarken oder bar zurück erstattet.

Lieferung erfolgt nach ca. 5-10 Tagen